Engineering

Produkt- und Anwendungsentwicklung

Wir unterstützen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Entwicklung und Umsetzung wettbewerbsfähiger Leichtbautechnologien. Mit unserer material- und produktionstechnologischen Breite spannen wir den Lösungsraum zur Entwicklung und Bewertung von Produkten ganzheitlich auf und identifizieren die bestgeeigneten Pfade zur Umsetzung.

  • Wir entwickeln für Sie composite-basierte Multimaterial-Komponenten und zugehörige Produktionskonzepte (Systeme und Prozesse).
  • Wir bewerten die Konzepte insbesondere unter Berücksichtigung von Kosten und produktionsrelevanter KPIs.
  • Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung bis zur Marktreife durch Einbindung relevanter Partner aus unserem Industrienetzwerk.

Hier finden Sie einige exemplarische Themengebiete bei denen wir Sie unterstützen können: 

AZL Aachen GmbH

EV Battery Casing Consultancy

AZL Aachen GmbH

Product Cost Benchmarking

AZL Aachen GmbH

Virtual Process & Part Design for Thermoplastic Composites

AZL Aachen GmbH

Lightweight Design for Profitability and Sustainability

Lernen Sie die AZL-Senior-Composite-Ingenieure kennen:

Philipp Fröhlig | Head of Industrial Services

Phone: +49 241 475735-14
Mail: philipp.froehlig@azl-aachen-gmbh.de

Portrait AZL

Expertise/ Hintergrund in:

  • Herstellung und Entwicklung von Composite-Teilen
  • Materialien: Duroplastische und thermoplastische Harze, Endlosfaserverbundwerkstoffe, Metalle und Kunststoff-Metall-Hybride
  • Prozess: Prepreg, Autoklav, Harzinfusion, RTM, Fräsen, Werkzeugbau, Fügen, Qualitätssicherung
  • Design: CAD-Konstruktion und prozessorientierte Konstruktion
  • Vernetzung: Matchmaking mit akademischen und industriellen Partnern

Ich werde Sie dabei unterstützen:

  • Prozessauswahl, -bewertung und -implementierung
  • Bewertung und Benchmarking von Lösungen
  • Identifikation von Anwendungen
  • Benchmarking mit marktbegleitenden State-of-the-Art-Lösungen
  • Identifikation und Beseitigung von “Pain Points”
  • Vernetzung mit den richtigen Partnern für die industrielle Umsetzung
AZL Portrait

Warden Schijve | Design Leader

Phone: +49 241 475735-17
Mail: warden.schijve@azl-aachen-gmbh.de

Expertise/ Hintergrund in:

  • Materialien: Kurz-, Lang- und Endlosfaserverbundwerkstoffe, Metall-Kunststoff-Hybride; Materialprüfung
  • Prozess: Spritzgießen, Hinterspritzen, Formpressen, Drapieren, Imprägnieren, Laminieren, Verbinden.
  • Design: Optimierung des Designs hinsichtlich minimalem Gewicht, unter Berücksichtigung von Faserorientierungen und möglichen Prozesseinflüssen. Verzugsvorhersage. Prüfung und Verifizierung.
  • Kosten: Design zu minimalen Kosten und unter Berücksichtigung von Gewichtseinsparungen, Kosten von Verbundwerkstoffprozessen.

Ich werde Sie dabei unterstützen:

  • Ich erstelle und bewerte alternative Konzepte, Designs und Produktionsrouten, um die besten Wettbewerbsoptionen für Sie zu finden. Und für den Fall, dass Sie diese nicht kennen, finde ich auch die wichtigsten Anforderungen und Designtreiber für Sie in neuen Anwendungsbereichen.
  • Optimierung Ihrer Entwürfe auf minimales Gewicht bei gleichzeitiger einfacher Herstellbarkeit und Risikominimierung.
  • Materialtests oder Prozessbewertungen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Ergebnis bei minimalem Aufwand erhalten.

Ravi Bhairi | Development Engineer

Phone: +49 241 475735-15
Mail: ravichaitanya.bhairi@azl-aachen-gmbh.de

Ravi

Expertise/ Hintergrund in:

  • Mechanische CAE-Simulationen: Abaqus, Hyperworks, statische und dynamische Simulationen
  • CAD-Konstruktion: Solidworks, 3D-Konstruktionen
  • Composite, Metall- und Prozesssimulationen

Ich werde Sie dabei unterstützen:

  • Suche nach neuen Konstruktionsoptionen und Lösungen mit dem geringsten Gewicht für Ihre aktuellen oder neuen Anwendungen.
  • Ich helfe Ihnen zu verstehen, ob und unter welchen Lastfällen Ihre Lösungen oder Werkstoffe versagen  und was getan werden kann, um etwaige Probleme zu lösen.
  • Identifizierung potenzieller Anwendungen für Ihre Materialien
AZL Portrait

Fabian Becker | Senior Design Engineer

Phone: +49 241 475735-22
Mail: fabian.becker@azl-aachen-gmbh.de

Expertise/ Hintergrund in:

  • Modellierung des FRP-Materialverhaltens unter statischen und Ermüdungsbelastungen
  • Experimentelle Bestimmung der Biegeermüdung in FRP
  • Verifizierung und Entwicklung neuer Prüfmethoden basierend auf Rainflow-Zählungen und nichtlinearen Schadensakkumulationshypothesen

Ich werde Sie dabei unterstützen:

  • Spannungsanalyse und Optimierung von Leichtbauteilen mit FEA in Optistruct, RADIOSS und Abaqus Standard/Explicit
  • Identifizierung möglicher Bruchstellen von Bauteilen unter quasi-statischer, Ermüdungs- und Schlagbeanspruchung
  • Validierung der mechanischen Leistung verschiedener Teilekonstruktionen
  • Parametrisierte FEM-Modelldefinition
  • Analyse und Nachbearbeitung von Testdaten
  • Spritzguss- und Drapierungssimulation für realisierbare Fertigungslösungen

Unsere Kernkompetenz

Wir übernehmen für Sie branchenübergreifend die Konzeption, Entwicklung und Durchführung für sämtliche Teilaspekte und ganzheitliche Lösungen der Leichtbau-Großserienfertigung. Wir bieten Ihnen Fachverständnis und allumfassende Servicedienstleistungen von der Materialauswahl zur Werkstoffentwicklung, über die Bauteilanforderungen und -gestaltung sowie Werkzeug- und Maschinenentwicklung bis hin zu verketteten Produktionssystemen und zur Qualitätssicherung.

Unsere Kompetenzen, in Anbindung an die RWTH Aachen, sind traditionsreich und renommiert, besonders in den Bereichen Entwicklung von Maschinenbau und Produktionstechnik. Unsere Experten verfügen über großes leichtbauspezifisches Detailwissen und – aufgrund der exzellenten Vernetzung mit anderen Disziplinen vor Ort – behalten sie gleichzeitig einen hilfreichen Gesamtüberblick über neue Materialien, Anwendungen und Märkte.

Unsere Arbeitsweise ist ganzheitlich und integrativ. Wir betrachten nicht nur einzelne Aspekte der Werkstoff- oder Produktentwicklung, sondern nehmen sämtliche mögliche Ein- und Wechselwirkungen entlang der gesamten Fertigungskette mit in den Blick, um für Sie ein ideales Ergebnis zu erzielen: kostenoptimal, effizient und schnell.

Wir entwickeln, konzipieren und optimieren mit Ihnen und für Sie:

Werkstoffe und Werkstoffsysteme
  • Thermoplaste, Duroplaste, Halbzeuge
  • Qualifizierung von FVK-Halbzeugen (Textilien, Prepregs, Tapes, Organobleche, etc.), mechanische, chemische, elektrische und optische Eigenschaften sowie
Prozessqualifizierung
Maschinen und Werkzeuge
  • Sondermaschinen für Ihre Großserienproduktion von FVK-Halbzeugen (inklusive Textilien, duroplastische und thermoplastische Prepregs und Tapes)
  • Handhabung von Halbzeugen und Bauteilen
  • Auslegung, Konstruktion und Fertigung von Formwerkzeugen
  • steuerungs-/ regelungstechnische Umsetzung von Automatisierungsaufgaben
  • Auslegung, Aufbau und Inbetriebnahme von Prüfstände
Bauteile
  • werkstoff-, anwendungs- und verfahrensgerechte Bauteilentwicklung
  • Leichtbau-Komponenten aus FVK und Multimaterialsystemen
  • Auslegung, Fertigung und Qualifizierung von prototypischen FVK-Bauteilen
  • Testing (z.B. von Werkstoffkomponenten bis zum Gesamtfahrzeugcrash)
Prozesse und Qualitätssicherungssysteme
  • durchgängige Prozessketten für Ihre Produktanwendungen und Komponenten in Großserienproduktion
  • Entwicklung und Optimierung von kombinierten Verfahren
  • Produktionsintegrierte Qualitätssicherung
  • Verfahrensentwicklung und -optimierung zur Replikation von duroplastischen oder thermoplastischen (kurz-, lang oder endlos-) faserverstärkten Leichtbaukomponenten und Multimaterialsystemen

Kontaktieren Sie uns für Ihre Anfrage und wir finden Ihre individuelle Lösung!