Stellenbörse
Studentische Hilfskraft (m/w/d) | Engineering (FEM)

Website AZL Aachen GmbH
Bereich Engineering (FEM)
AZL steht für Exzellenz in der Leichtbauproduktion. Als One-Stop-Shop für Markt- und Technologie-Know-how bringt das AZL Experten und Entscheidungsträger aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um die Geschäfts- und Technologieentwicklung in der Leichtbauindustrie zu unterstützen. Das AZL unterstützt Unternehmen, unabhängig ihrer Position in der Wertschöpfungskette, bei der Entwicklung, dem Benchmarking und der Verbesserung von Designmethoden, Fertigungstechniken und Produkte. Das AZL bietet Innovationsworkshops, Markt- und Technologieanalysen, Trenderkennung und Technologiemonitoring, Machbarkeitsstudien, Konzeptentwicklung, CAE-Design/Optimierung und Produktionslayout-Planung. Angesiedelt im Mittelpunkt eines der führenden Hightech-Ökosysteme, der RWTH Aachen, unterstützt das AZL bei der experimentellen Bewertung aller relevanten Technologien rund um die Composite-basierten Multimaterialtechnologien mit jahrzehntelanger Technologiekompetenz und modernster Infrastruktur für die Entwicklung von Produkten und Produktionssystemen. Neben individuellen Kooperationen bieten die AZL Business-, Business-Plus- und Premium Partnership-Rahmenverträge Zugang zu Dienstleistungsangeboten und einem Open-Innovation-Netzwerk von mehr als 80 internationalen Unternehmen entlang der Leichtbau-Wertschöpfungskette.
In unserem laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt untersuchen wir High-Performance Multi-Material Composites auf ihr Brand- und Schlagverhalten. Zur Mitarbeit suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung für ca. 10 Stunden pro Woche.
DEINE AUFGABEN
- Recherchen zu Markt- und Technologieentwicklungen, z. B. von Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugen mit Fokus auf die strukturellen Anforderungen
- Untersuchung und Implementierung von FEM-Modellen und Materialmodellierungstechniken mit Schwerpunkt auf Batteriezellen
- CAD-Konstruktion und Visualisierung mit SolidWorks
- FEM-Optimierung von Multimaterialsystemen (Metalle, Kunststoffe und Faserverbundwerkstoffe) mit OptiStruct
- Unterstützung bei der Bearbeitung eines umfangreichen Forschungsprojektes
- Validierung der Ergebnisse und Dokumentation
WIR BIETEN DIR
- Einblick in vielfältige und abwechslungsreiche Produktentwicklungsprozesse vom Werkstoff bis zum fertigen Bauteil
- Mitarbeit in einem jungen internationalen Team
- Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und verschiedenen RWTH-Instituten
DEIN PROFIL
- Aktuelles Studium im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Fahrzeugtechnik (oder vergleichbar)
- Kenntnisse über Faserverbundwerkstoffe sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse in CAD/FEM und Programmierung (Python) sind von Vorteil
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, insbesondere PowerPoint und Excel
Dein Interesse ist geweckt? Dann freue ich mich über Deine aussagekräftigte Bewerbung per E-Mail.
ANSPRECHPARTNER
Ravi Chaitanya Bhairi
Development Engineer | CAE
Tel.: +49 241 475735 – 15
Email: ravichaitanya.bhairi@azl-aachen-gmbh.de
To apply for this job email your details to ravichaitanya.bhairi@azl-aachen-gmbh.de