Büro am RWTH Aachen Campus – Ihr direkter Zugang zum High-Tech-Ökosystem
Das AZL sitzt inmitten eines der größten High-Tech-Ökosysteme Europas, dem RWTH Aachen Campus und bietet seinen Premium-Partnerfirmen mit einem eigenen Büro direkten Zugang zu dieser einzigartigen Community und Innovationsinfrastruktur.
Ihre Vorteile
- Durch den direkten Zugang zu den mehr als 260 Instituten am RWTH Aachen Campus können Sie innovative und wettbewerbsfähige Technologien für Ihr Unternehmen nutzbar machen – im Bereich Leichtbau und darüber hinaus.
- Am Campus sind mehr als 360 Firmen als Mitglieder involviert – dies ermöglicht Ihnen sich industrie- und technologi-übergreifend mit Firmen zu vernetzen.
- Im täglichen und persönlichen Kontakt zu den Forschern aus Universität und Industrie profitieren Sie von Ergebnissen aus öffentlichen Forschungsprojekten und werden als Projektpartner wahrgenommen und einbezogen.
- Mit einem Büro schaffen Sie sich eine repräsentative und innovative Firmenpräsenz.
Polytec ist eine der AZL-Premiumpartnerfirmen mit Büro im AZL Lightweight Partners Hub. Christian Beste, Innovationsmanager bei POLYTEC nutzt seit Mitte 2019 sein Campus-Büro, um Innovationen für Polytec zu identifizieren und unternehmensweit einzubringen:
Das Campus Büro im AZL Lightweight Partners Hub
- Angesiedelt im AZL Lightweight Partners Hub im Clustergebäude Produktionstechnik
- Voll ausgestatttes Büro mit Infrastruktur für 2 Mitarbeiter (16 m2, Telefon- und Internetverbindung)
- Nutzung von Besprechungsräumen und Co-Working-Space
- Unterstützung bei der Identifkation geeigneter Kanditaten als Mitarbeiter für Ihre Co-Location aus dem RWTH-Absolventen-Pool
Der RWTH Aachen Campus – Forschung und Industrie Schulter an Schulter
- Die RWTH Aachen University ist eine der führenden technnischen Universitäten in Europa – und das seit 1870.
- Weltweit renommiert ist die RWTH Aachen für Produktionstechnologie und Maschinenwesen.
- Der RWTH Aachen Campus umfasst eine zusätzliche Fläche von 800.000 m², auf der Wirtschaft und Wissenschft in interdisziplinären Clustern zusammenarbeiten und forschen. Mehr als 360 Unternehmen sind bereits als Mitgliedsunternehmen beteiligt.
- Sechs dieser interdisziplinären Cluster mit mehr als 30 Centern existieren bereits. Ihre Themen sind: Bio-Medizintechnik, Nachhaltige Energie, Photonik, Produktionstechnik, Schwerlastantriebe und Intelligente Logistik. In den nächsten Jahren entstehen 10 weitere dieser Cluster.
Cluster auf dem Campus Melaten Copyright: Campus GmbH/Steindl
Mehr Information:
- AZL Partnership: https://azl-aachen-gmbh.de/lightweight-services/
- AZL Partnership-Broschüre: https://azl-aachen-gmbh.de/wp-content/uploads/2018/05/AZL-Partnership-Brochure.pdf